© DAV/Elisabeth Begert

Wanderung im Egerland

Im Nachbarland Tschechien gibt es viel zu entdecken

19.06.2025

So ein Feiertag wie Fronleichnam bietet sich förmlich an, um in unser Nachbarland Tschechien zu fahren, vor allem, weil dort ganz normaler Arbeitstag ist.

Unter der bewährten Führung von Elisabeth und Dieter Begert startete die Tour am frühen Morgen am Bahnhof in Hersbruck, von wo wir mit 13 Personen über Eger/Cheb  in den kleinen Ort Novy Drahov fuhren. Dort befindet sich das Hochmoor Soos, ein geologisches und biologisches Juwel. Durch vulkanische Aktivitäten entstand dort eine ausgedehnte Moorlandschaft, bekannt für seine sprudelnden Schlammlöcher, auch Mofetten oder Schlammvulkane benannt. Diese entstehen durch natürliche Kohlenstoffdioxid-Entgasungen, die sowohl unter Wasser als auch im Trockenen auftreten.

 

Beim Wandern auf dem hölzernen Lehrpfad glaubt man, auf einem anderen Planeten unterwegs zu sein. Der Schwefelwasserstoff in der Luft ist an manchen Stellen ein echtes Erlebnis für die Nase. Seltene Pflanzenarten und die große Vielfalt an Vogelarten machen das Naturreservat zu einem besonderen Erlebnis.

 

Beeindruckende  Salz- und Schwefelquellen ließen uns Halt machen und an der Kaiserquelle (schwefelhaltig) und Vera-Quelle (Kalk- und Sodahaltiger Sauerbrunnen) einen Probeschluck genießen. Na ja, muss man mögen, aber nicht unbedingt haben.

 

Weiter ging es nach Franzensbad, dem ersten Moorbad der Welt. Ein beliebter Kurort zu Kaiserzeiten für Adel und wichtige Persönlichkeiten. Oft kamen die Damen nach einem Kuraufenthalt schwanger zu ihren Ehemännern zurück und erklärten dies mit dem Heilwasser oder dem Berühren der kleinen Statue Frantisek, die für Fruchtbarkeit steht. Kann man glauben oder auch nicht.  Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es für einen Teil der Gruppe weiter über den Schlackenkegel des Kammerbühl, einer der jüngeren Vulkane Europas. Bereits Goethe hat sich mit dessen Erforschung befasst.

 

In Eger endete die 20 km lange Wanderung und dort traf man mit dem Rest der Gruppe zusammen, welche die Abkürzung mit der Bahn gemacht hatte und bereits bei einem frisch gezapften Pivo saß. Gulasch, Schnitzel und Palatschinken rundeten das Erlebnis Tschechien ab, bevor es mit dem Zug wieder in die Heimat ging.