Rückblick PETZL Frankenjura Kletterfestival
24. Juni 2022
DAV Aktionen und Stand waren ein voller Erfolg!!
DAV Aktionen und Stand waren ein voller Erfolg!!
Bildergalerie
Zahlreiche Workshops mit erfahrenen Klettertrainer:innen, Vorträge, diverse Aussteller-Stände und bekannte Klettergrößen aus dem In- und Ausland - das alles konnte man beim PETZL Kletterfestival in Königstein vorfinden. Dazu passte das herrliche Wetter, so dass zahlreiche Besucher zum Festival kamen. Vom Spitzensportler bis zum Freizeitkletterer war alles vertreten.
Zahlreiche Workshops mit erfahrenen Klettertrainer:innen, Vorträge, diverse Aussteller-Stände und bekannte Klettergrößen aus dem In- und Ausland - das alles konnte man beim PETZL Kletterfestival in Königstein vorfinden. Dazu passte das herrliche Wetter, so dass zahlreiche Besucher zum Festival kamen. Vom Spitzensportler bis zum Freizeitkletterer war alles vertreten.
Unsere Sektion war mit einem eigenen Stand vor Ort, bot Informationen zum Thema Klettern im DAV Hersbruck an und sorgte mit dem DAV-Glücksrad für freudige Kindergesichter. An dem abwechslungsreichen Workshop-Programm beteiligten sich auch Klettertrainer:innen unseres Vereines.
Jo Dischner und Philipp Kohl coachten Interessierte am fränkischen Felsen. So zeigte zum Beispiel Philipp wie man seine Fußtechnik verbessern kann und Johannes, wie man kraftsparend klettert. Andreas Schlang und Matthias Wild führten eine Mountainbike-Gruppe durch die Gegend rund um Königstein bis zum Gipfel des Ossinger, wo die Radfahrer:innen die großartige Aussicht genießen konnten.
Besonders interessant für Kletterinnen war der Workshop von Helga Münzenberg, die gezieltes Beckenbodentraining im Klettersport einsetzt und Frauen damit hilft, diesen wichtigen Muskel zu trainieren und für ihre Klettertechnik zu nutzen.
Sportliche Trailrunner konnten sich am Freitag an die Fersen von Eckart Münzenberg heften und einen schweißtreibenden Lauf absolvieren. Christof Wittmann musste seinen Kurs krankheitsbedingt leider absagen, der Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten wird aber ein Thema sein, das sicher wieder aufgenommen wird.
Kinder und Jugendliche konnten bei Michael Simmeth und Cornelius Müller erste Erfahrungen am Felsen sammeln und die Kletterkenntnisse aus der Halle in der Natur unter Beweis stellen.
Jo Dischner und Philipp Kohl coachten Interessierte am fränkischen Felsen. So zeigte zum Beispiel Philipp wie man seine Fußtechnik verbessern kann und Johannes, wie man kraftsparend klettert. Andreas Schlang und Matthias Wild führten eine Mountainbike-Gruppe durch die Gegend rund um Königstein bis zum Gipfel des Ossinger, wo die Radfahrer:innen die großartige Aussicht genießen konnten.
Besonders interessant für Kletterinnen war der Workshop von Helga Münzenberg, die gezieltes Beckenbodentraining im Klettersport einsetzt und Frauen damit hilft, diesen wichtigen Muskel zu trainieren und für ihre Klettertechnik zu nutzen.
Sportliche Trailrunner konnten sich am Freitag an die Fersen von Eckart Münzenberg heften und einen schweißtreibenden Lauf absolvieren. Christof Wittmann musste seinen Kurs krankheitsbedingt leider absagen, der Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten wird aber ein Thema sein, das sicher wieder aufgenommen wird.
Kinder und Jugendliche konnten bei Michael Simmeth und Cornelius Müller erste Erfahrungen am Felsen sammeln und die Kletterkenntnisse aus der Halle in der Natur unter Beweis stellen.
Ein großer Dank gilt all den freiwilligen Helfern, ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer, die den DAV Hersbruck in Königstein vertreten haben!