© Carsten Tanzhaus

Jugendliche trainieren für besseren Langlaufstil

09.11.2025

Auch 2025 folgten wieder einige Mädchen und Jungen der Einladung des Skiverbands Frankenjura nach Oberhof. Carsten Tanzhaus berichtet von dem viertägigen Trainingslager.

Die sonnige Wetterlage sorgte für eine durchweg positive Stimmung und erleichterte allen den Start in die intensiven Trainingstage, die bereits morgens um 7:00 Uhr mit Frühsport begannen. Im Mittelpunkt stand die Verbesserung der Lauftechnik, sowohl in der Skihalle als auch auf der Skirollerbahn im Biathlon-Stadion. Hier galt es, die Herausforderungen der berühmten „Sägespänerunde“ mit ihren Abfahrten und Steigungen zu meistern. Mit gezielten Übungen und spielerischen Trainingsformen wurden Gleichgewicht, Koordination und ein kraftsparender Langlaufstil geschult. 

Die Trainer Thomas Völker und Carsten Tanzhaus legten besonderen Wert auf individuelle Betreuung. Die abendliche Videoanalyse half allen, die eigene Lauftechnik zu reflektieren und gezielt zu verbessern. Auch abseits der Loipe wurde beim Kraft- und Stabitraining im Fitnessraum des AWO Sano oder beim Skigang geschwitzt – ganz im Sinne eines echten Trainingslagers.

Ein besonderes Highlight war das IceRafting auf der Bobbahn, das am Abend stattfand. Unter Anleitung erfahrener Guides stürzten sich Kinder und Trainer in Schlauchbootähnlichen Bobs die vereiste Bahn hinunter und erlebten Geschwindigkeiten bis 65 km/h und Teamgeist auf ganz neue Weise. Die Begeisterung darüber motivierte alle, am Sonntag nochmals intensiv an der Skatingtechnik zu feilen – mit dem Ziel, im kommenden Winter noch kraftvoller und koordinierter unterwegs zu sein.

Viel zu schnell vergingen die vier Tage und glücklicherweise setzte der typische Oberhofer Nieselregen erst am Sonntag nach dem Mittagessen ein. Besonders hervorzuheben sind die Disziplin und die gute Kameradschaft innerhalb der Gruppe. Die Trainer opferten gerne ihre Freizeit, um die jungen Sportler zu begleiten und zu fördern. Besonders die neue Trainerin Lena Haas, die gerade ihre Ausbildung zum Trainer C Skilanglauf absolviert, bereicherte das Training mit frischen Ideen und großem Engagement. Wir freuen uns, mit ihr unsere Langlaufabteilung beim DAV verstärken zu können.

Die Teilnahme von Kindern aus verschiedenen Regionen lässt hoffen, dass der Langlaufsport in Franken weiterhin lebendig bleibt. Am Ende waren sich alle einig: Bei so viel Motivation und guter Laune war das Trainingslager ein voller Erfolg.
Wer auch mal in Oberhof dabei sein will, der kann sich über das Kindertraining beim DAV Hersbruck darauf vorbereiten

Kindertraining Ski-Nordisch