Vorausetzungen: Erfahrung in Mehrseillängen-/Alpinklettertouren oder Teilnahme Mehrseillängentour, richtiges Verhalten am Standplatz, HMS-Sicherung, Mastwurf- und Prusikknoten, Kletterkönnen 6+ im Nachstieg, Kondition bis zu 10 Std. inkl. Zustieg und Abseilen/Abstieg.
Ausrüstung: Helm, Gurt, Prusik 5 mm (80 cm + 2 m + 4 m einfache Länge), ATC-Guide oder Reverso, 6 Expressen, je 2 Bandschlingen 60 und 120 cm, 4 HMS-Schraubkarabiner, 4 Karabiner (Schnapper), Bergschuhe, Sonnenschutz, Mütze, Handschuhe, Jacke, wenn vorhanden: Klemmkeile + Camalots/Friends
Das Ziel wird nach Können der Teilnehmer, Wetter und Verhältnisse ausgewählt z.B. Berchtesgadener Alpen, Wallis, Wilder Kaiser, Dolomiten, Sarcatal, Bergell
Mindestalter: 18 Jahre
1 - 2 Teilnehmer klettern im Nachstieg als 2er bzw. 3er Seilschaft.
Sind mir Teilnehmer persönlich bekannt und verfügen Sie über entsprechende alpine Vorstiegskenntnisse, kann eine weitere Seilschaft gebildet werden. Gerne können wir vorab in der Fränkischen Klettern gehen um das Kletterniveau einschätzen zu können.
Kursgebühr: 55 € Sektionsmitglieder, 75 € Nichtmitglieder
Organisation/Trainer: Wolfgang Baumann
Anmeldung: online bis 21.04.2022
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.