Back to Top
 
 

Seven Summits "by fair means"

Sektionsabend 11.05.23 Stefan11. Mai 2023
Einen sehr persönlichen Erfahrungsbericht teilte Stefan Hartmann mit den zahlreichen Besucher*innen des Sektionsabendes am 11. Mai in Kühnhofen. Die „Seven Summits Bayerns“ aus eigener Kraft, „by fair means“, zu erklimmen, das war das Ziel von Stefan und seinem Freund Ludwig Simek. Der Weg dahin war eine eindrucksvolle Reise mit dem Rad und zu Fuß, die noch während der Corona-Pandemie begann und die beiden Freunde raus aus der Komfortzone, in die Natur und näher an jeden einzelnen Berg brachte. Viele Bilder, Details zur Routenplanung und persönliche Statements von Stefan und Ludwig bereicherten die Präsentation. Es war Stefans erster Vortrag vor einem so großen Publikum und wie er betonte, eine großartige Gelegenheit, seine Leidenschaft für den Bergsport mit anderen zu teilen.
Stefan gab uns einen faszinierenden Einblick in seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Besteigung der höchsten Gipfel Bayerns und der umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad. Sein Engagement für einen nachhaltigen Bergsport und seine Ermutigung, die Berge respektvoll und umweltbewusst zu erkunden, haben uns beeindruckt. Danke, Stefan!
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Betonung des Mottos "Machs einfach", welches der DAV Hauptverband als eine seiner Leitlinien ausgerufen hat. Wir ermutigten uns gegenseitig, aktiv zu werden und unsere Ideen und Projekte in die Tat umzusetzen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um positive Veränderungen herbeizuführen. Das Motto diente als Inspiration, um unsere Ziele mit Entschlossenheit und Tatendrang zu verfolgen.
Ludwig Simek, der das Ecopoint Klettern seit über 10 Jahren mit Leidenschaft praktiziert, möchten wir ebenfalls unseren herzlichen Dank aussprechen. Er ließ uns am Sektionsabend an seiner Alltagspraxis in Sachen Nachhaltigkeit und seinen Erfahrungen teilhaben. Seine Praxisbeispiele werden dringend zur Nachahmung empfohlen.
Sophie Paulus aus der Sektion Bayreuth des DAV, ebenfalls eine leidenschaftliche Ecopointerin, unterstütze die Präsentation und Diskussion mit wertvollen Tipps und Inputs zum Thema. Ihre Expertise und Begeisterung für Das nachhaltige Klettern haben die Diskussion bereichert und uns neue Perspektiven eröffnet. Dafür ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Auch die Klima App, die von unserem Mitglied Lukas Schreiber für die Sektion entwickelt und programmiert wurde, hatte am Sektionsabend ihren ersten öffentlichen Auftritt. Es wurde erläutert, wie diese App uns helfen kann, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, um individuelle und kollektive Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Danke Lukas – das wird großartig!
Die Moderation des Abends übernahm Johannes Dischner, unser neu gewählter 2. Vorsitzender und das Service-Team des Landhotels Grüner Baum sorgte für die gute Versorgung mit Speisen und Getränken. Der Vereinssektionsabend war eine inspirierende Veranstaltung, die uns darin bestärkt hat, unsere Ziele mit Entschlossenheit verfolgen. "Machs einfach" - denn jeder Schritt zählt.
Wer sich für das Ecopoint Klettern interessiert findet hier: Ecopoint alle Infos!

Am Ende haben wir die Achter blind gemacht

Kletterreise Meteora 2022Oktober 2022
Fotogalerie

Eigentümlich geformte Konglomeratfelsen, Klöster, die zwischen Himmel und Erde zu schweben scheinen, herrliche Temperaturen bei schönstem Sonnenschein, zart gegrilltes Souvlaki und eisgekühlter Ouzo – das alles gibt es nur an diesem einen besonderen Ort: Meteora in Griechenland.
Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt befindet sich im Herzen des griechischen Festlands eines der eindrucksvollsten Klettergebiete Europas.

Weiterlesen ...

"Wir freuen uns über jeden Meter"

MS Klettertag DAV Hersbruck17. September 2022
DMSG richtet MS-Klettertag in Hersbruck aus
 
Wenn Martina die steile Wand in der Kletterhalle des DAV Hersbruck hinaufklettert, vermutet niemand, dass sie dies mit erheblichen Einschränkungen bewältigt. Routiniert setzt sie einen Fuß vor den anderen, bleibt eng an der Wand und schafft es fast mühelos die 14 m hohe Wand hinauf. Zurück auf dem Boden merkt man, dass Martinas Gangbild sich von dem der anderen Besucher unterscheidet.

Weiterlesen ...

Eine Heimat für alle

Eine Heimat für alle16. Juli 2022
Begegnungstag war ein voller Erfolg

„Witamy“, das ist polnisch und heißt Willkommen. Bunte Blätter mit Willkommensgrüßen in acht verschiedenen Sprachen leuchteten am Fenster im Eingangsbereich der Kletterhalle und begrüßten die ankommenden Besucher zum integrativen Klettertag.
Der Aktionstag Menschen.Klettern ging zurück auf eine Initiative des Deutschen Alpenvereines und seines Verbundpartners Malteser Hilfsdienst und wurde mit viel Engagement von Helga Münzenberg, Johanna Bäuml und

Weiterlesen ...

Bei Vollmond im Höhenglück(steig)

Bei Vollmond im Höhenglück(steig)

13. Juli 2022
Bergsteigerabteilung macht Vollmondbegehung des Höhenglücksteiges möglich
Bildergalerie
Am 13. Juli machten sich unsere Bergsteigerführer Hans und Thomas zusammen mit 10 mutigen Klettersteig-Fans auf die Vollmondbegehung des Höhenglücksteiges. Vom Treffpunkt am Wanderparkplatz in Hegendorf/Bürtel ging es nach einem kurzen Material-Check im gemütlichen 10-minütigen Marsch zum Einstieg. Es war sehr warm und leider bewölkt, die Aussichten auf freien Mondblick also nicht sehr gut. Eile war nicht angesagt, denn im Juli wird es erst sehr spät dunkel.

Weiterlesen ...

Seite 1 von 12

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Insbesondere das Buchen von Kursen ist bei Ablehnung nicht möglich.

Die Zustimmung umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht z.Bsp. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.

Ihre Einwilligung gilt immer nur für die jeweilige Sitzung.